Mehr Infos

Digital Detox: Warum ein Face-to-Face-Austausch immer noch mega nice ist

In einer Welt der rasanten Digitalisierung mag es verlockend erscheinen, alle Geschäftsbeziehungen ausschließlich online abzuwickeln.

Doch gerade auf Veranstaltungen wie der Logistik Messe in München zeigt sich, dass persönlicher Austausch immer noch einen unschätzbaren Wert hat. Lasst uns einen Blick darauf werfen, warum Face-to-Face-Kommunikation im B2B-Bereich so wichtig ist.

Persönliche Begegnungen sind unerlässlich, um Vertrauen zwischen Geschäftspartnern aufzubauen. Auf der Logistik Messe in München haben Unternehmen die Chance, sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen und dabei einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Ein fester Händedruck, ein freundliches Lächeln und ein offenes Gespräch können oft mehr bewirken als eine E-Mail oder ein Telefonat.

Auf einer Veranstaltung wie der Logistik Messe in München können Unternehmen ihr Netzwerk erweitern und neue Geschäftsbeziehungen knüpfen. Persönliche Gespräche bieten die Möglichkeit, Synergien zu erkennen und mögliche Kooperationen zu erörtern. Zudem können auch bestehende Geschäftsbeziehungen gepflegt und vertieft werden.

Die Logistik Messe in München ist ein Hotspot für Innovationen und zukunftsweisende Technologien. Indem man direkt vor Ort ist und die neuesten Lösungen und Produkte live erlebt, bekommt man ein besseres Verständnis dafür, wie diese Innovationen das eigene Geschäft positiv beeinflussen können.

FAZIT:

Die Digitalisierung bietet zwar zahlreiche Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse zu optimieren, doch der persönliche Austausch bleibt unverzichtbar. Besonders auf Veranstaltungen wie der Logistik Messe in München zeigt sich, dass Face-to-Face-Kommunikation im B2B-Bereich immer noch Gold wert ist.

Die neusten Beiträge aus unserem Blog … Allein schon!

Vier Monate Managed Marketing mit B&W Eingineering
Im B2B-Marketing stehen Entscheider vor einer unvergleichlichen Herausforderung. Die Digitalisierung, eine immer anspruchsvollere Zielgruppe und der stetige Wandel der Marktdynamik setzen Unternehmen unter Druck, sich ständig weiterzuentwickeln. Jedoch einfach „nur“…
Herausforderungen des Mittelstands: Ein Blick auf die Salesforce-Studie

Marketing im Mittelstand: Ein ungelöstes Rätsel oder eine Chance zur Transformation? Bei KNDR haben wir die Antworten. Eine Salesforce-Studie zeigt die Herausforderungen, wir bieten die Lösungen. Zwischen veraltetem Katalog-Denken und zukunftsweisender Strategie – investiert nicht in Methoden, die eure Marke im Gestern halten.

Marke ist im B2B irrelevant | Neues vom Mittelstands-Manfred

Wir hören es noch in den Fluren mit den leicht vergilbten Raufasertapeten und dem Linoleumboden nachhallen: „Scheiß auf die Marke, unsere Produkte und Dienstleistungen sind TOP! Seit über 30 Jahren machen wir das schon so …“. Aber ist es wirklich sinnvoll das Geld für den Aufbau einer Marke nicht den Marketing-Futzies zu geben? Denn was im B2C schon Jahrzehnte gilt, ist jetzt auch im B2B angekommen. Der Aufbau einer starken Marke ist elementar wichtig und schafft Abgrenzung zum Wettbewerb. Die Art und Weise eine Marke im B2B aufzubauen, unterscheidet sich aber signifikant zum B2C.

Newsletter-Marketing als wichtigster Kanal in der B2B-Kommunikation

Schon das Wort „Newsletter“ löst in uns allen einen leichten Würgereiz aus. Denn nur allzu oft bekommen wir langweilige, viel zu lange und irrelevante Newsletter von Absendern, die wir nicht mal kennen. Doch im B2B gehören Newsletter zum wichtigsten Kommunikationskanal, mit einem extrem guten ROI. Kein Wunder also, dass diese Dienstleistung zum festen Bestandteil unseres Managed Marketings gehört. Warum dieses Marketing-Tool so wichtig und effizient ist, beschreiben wir in diesem Beitrag.