Mehr Infos

Vier Monate Managed Marketing mit B&W Engineering

Im B2B-Marketing stehen Entscheider vor einer unvergleichlichen Herausforderung. Die Digitalisierung, eine immer anspruchsvollere Zielgruppe und der stetige Wandel der Marktdynamik setzen Unternehmen unter Druck, sich ständig weiterzuentwickeln. Jedoch einfach „nur“ die eigenen Dienstleistungen oder Produkte noch besser zu machen, reicht nicht mehr. Es ist Zeit dem Erfinder- und Innovationsgeist des eigenen Unternehmens eine Bühne zu bereiten und mutig in die Kommunikation zu gehen! Der deutsche Mittelstand – das Rückgrat unserer Wirtschaft – befindet sich an einem Scheideweg: Attacke oder abgehängt werden.

Die Gründer, Visionäre und Führungskräfte müssen sich der Frage stellen, wie sichergestellt werden kann, dass die Dienstleistungen und Produkte nicht nur überragend sind, sondern wie das an Kunden und potenzielle Neukunden kommuniziert wird. Denn eines ist sicher, B2B-Produkte verkaufen sich nicht von allein! Es bedarf einen durchdachten Vertrieb, samt flankierendem Marketing!

Wie geht Marketing und wo fängt man an, ohne das Marketingbudget großer Konzerne?

Eine mutige, kreative und zielgerichtete Branding-Strategie aufzustellen, scheint häufig für Laien eine nicht zu bewältigende Aufgabe zu sein. Nicht verwunderlich, in Anbetracht der unendlichen Möglichkeiten auf dem Spielfeld des Marketings. Das Unternehmen B&W Engineering und Datensysteme GmbH hat einen sehr cleveren Schritt gemacht und uns, KNDR ins Boot geholt. Es sind mittlerweile vier Monate der Zusammenarbeit vergangen und es ist Zeit auf die bisherigen Errungenschaften einen Blick zu werfen.

Annamaria Ollah, Joachim Schütz und Sven Siefert wollten es richtig angehen und haben sich für den Brand Breakdown® von KNDR® entschieden (hier gibt es mehr Infos über diese KNDR®-exklusive Dienstleistung). Das Ziel des Brand Breakdown® ist das wahre Potenzial von Marken zu erkennen, herauszuarbeiten und dafür angepasste Marketingstrategien zu entwickeln. Also genau die Antwort auf die Frage, wie und womit man anfangen soll, wenn es um den Aufbau der eigenen Marke geht.

Vier Monate intensive Zusammenarbeit mit B&W – Resultate?

B&W Engineering und Datensysteme GmbH, hat sich auf die Entwicklung von Produkten in der Geräte- und Medizintechnik spezialisiert. Über 60 Mitarbeitende kümmern sich seit Jahrzehnten um die gesamte Entwicklung, vom Industriedesign über Mechanik und Software, bis zur abschließenden Prüfung der Entwicklung. Namhafte Unternehmen greifen auf die Expertise von B&W zurück und verschaffen sich damit regelmäßig Wettbewerbsvorsprünge.

Der Knackpunkt: Keiner weiß so richtig, dass in Stuttgart Zuffenhausen solche Innovationen entspringen.

Wir gehen solche Projekte sehr strukturiert an und folgen einem festgelegten Plan. Erster Schritt ist der Brand Breakdown®, um einerseits für das Unternehmen tiefgreifendes Verständnis aufzubauen und andererseits, um den authentischen Markenkern herauszuarbeiten. Die Quintessenz ist ein Fahrplan für sämtliche Marketingaktivitäten. Mit diesem Plan im Gepäck kümmern wir uns um die Basics, wie Tools, Systeme, Kommunikationskanäle und natürlich ein Check-Up der Homepage, der Dreh- und Angelpunkt des Online-Marketings.

Im dritten Schritt schaffen, bzw. überarbeiten wir das Branding der Marke. Dabei werden Geschäftsvorlagen, Präsentationen, Produktblätter, Geschäftsausstattung und so weiter gestaltet. Damit ergibt sich ein durchgängiges Gesamtbild. Im finalen Schritt gehen wir dann mit der Marke in die Sichtbarkeit. Das Schalten von Anzeigen, der Versand von Newslettern und eine PR-Strategie werden hier umgesetzt.

Vier Monate B&W und wir sind weit gekommen. Die Anforderung an uns war, nicht das gesamte Branding über den Haufen zu werfen, sondern eher dezente Änderungen vorzunehmen. Neben der strategischen Beratung haben wir einen Haufen operativer Arbeiten umgesetzt:

Ein ansprechender Newsletter wurde gestaltet und mit einer unglaublichen Öffnungsrate von über 55% ausgesendet. Der Blogbereich von B&W wurde nicht nur entworfen, sondern auch mit qualitativ hochwertigen Beiträgen gefüllt. Der One-Pager, die Karriereseite und der Referenzbereich der Homepage bekamen ein frisches, professionelles Design.

Digitale Präsenz? Check! Google Account optimiert, Facebook und Instagram professionell aufgesetzt. Unsere kreative Ader floss in die Gestaltung einer B&W-Broschüre für Universitäten, mit der sich die Experten von B&W als Dozenten vorstellten. Das Corporate Design wurde modernisiert, wodurch Visitenkarten, Angebotsvorlagen und Firmenpräsentationen in neuem Glanz erstrahlen. Wichtige KPIs für den Schritt in die Sichtbarkeit wurden erarbeitet und klar definiert.

 

Die Zusammenarbeit mit KNDR war wie ein Zug frischer Luft. Sie haben nicht nur verstanden, was B&W braucht, sondern haben auch jeden Aspekt unseres Brandings auf das nächste Level gehoben.“ – Annamaria Olah, Marketingverantwortliche bei B&W.

 

Im Marketing geht es nicht immer nur um nackte Zahlen. Es geht um Geschichten, die erzählt werden wollen, die dann langfristig auf die Unternehmens-Reputation. Es geht um den Aufbau einer Marke, um im Vertrieb eine durchgängige Story in der Hinterhand zu haben und es geht darum, mit dem richtigen Marketing-Mix diese Storys in die Welt zu tragen.

KNDR fungiert im Rahmen des Managed Marketing als die eigene Marketingabteilung für verschiedene Unternehmen. Klare Prozesse und bis ins Detail geplante Aufgaben ermöglichen es, kreative und durchdachte Ergebnisse binnen kürzester Zeit zu liefern.
Unser Ziel ist die Marke unserer Kunden aufs nächste Level zu heben, das Unternehmen sichtbar zu machen und das alles zu Kosten, die unter einer festangestellten Fachkraft im Marketing liegen.

WEITERE INFOS

Die neusten Beiträge aus unserem Blog … Allein schon!

Herausforderungen des Mittelstands: Ein Blick auf die Salesforce-Studie

Marketing im Mittelstand: Ein ungelöstes Rätsel oder eine Chance zur Transformation? Bei KNDR haben wir die Antworten. Eine Salesforce-Studie zeigt die Herausforderungen, wir bieten die Lösungen. Zwischen veraltetem Katalog-Denken und zukunftsweisender Strategie – investiert nicht in Methoden, die eure Marke im Gestern halten.

Marke ist im B2B irrelevant | Neues vom Mittelstands-Manfred

Wir hören es noch in den Fluren mit den leicht vergilbten Raufasertapeten und dem Linoleumboden nachhallen: „Scheiß auf die Marke, unsere Produkte und Dienstleistungen sind TOP! Seit über 30 Jahren machen wir das schon so …“. Aber ist es wirklich sinnvoll das Geld für den Aufbau einer Marke nicht den Marketing-Futzies zu geben? Denn was im B2C schon Jahrzehnte gilt, ist jetzt auch im B2B angekommen. Der Aufbau einer starken Marke ist elementar wichtig und schafft Abgrenzung zum Wettbewerb. Die Art und Weise eine Marke im B2B aufzubauen, unterscheidet sich aber signifikant zum B2C.

Newsletter-Marketing als wichtigster Kanal in der B2B-Kommunikation

Schon das Wort „Newsletter“ löst in uns allen einen leichten Würgereiz aus. Denn nur allzu oft bekommen wir langweilige, viel zu lange und irrelevante Newsletter von Absendern, die wir nicht mal kennen. Doch im B2B gehören Newsletter zum wichtigsten Kommunikationskanal, mit einem extrem guten ROI. Kein Wunder also, dass diese Dienstleistung zum festen Bestandteil unseres Managed Marketings gehört. Warum dieses Marketing-Tool so wichtig und effizient ist, beschreiben wir in diesem Beitrag.

Warum B2C-Marketing nicht im B2B funktioniert

Egal ob B2B oder B2C, am Ende des Tages sind wir alle Menschen und Menschen kaufen von Menschen. Doch es gibt entscheidende Unterschiede: B2B ist komplexer, langfristiger und erfordert Fachwissen, während B2C spontaner, einfacher und emotionaler ist. Von Social-Media-Layouts bis zu Flyern müssen wir den Kontext und die Zielgruppe berücksichtigen und die Wahl der Plattformen und Verteilungskanäle ebenfalls bestimmen. 💼🚀😄